Über das Projekt

Das vorliegende Projekt steht im Kontext der Aktionslinie „Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete“ und konzentriert sich auf die Digitalisierung überwiegend geistes- und sozialwissenschaftlicher, nicht gemeinfreier Literatur mit Schwerpunkt auf monographischen Werken.

Gegenstand des Projekts sind in einer ersten Phase rd. 4700 Titel aus Programmsegmenten der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Wilhelm Fink / Ferdinand Schöningh sowie Otto Sagner. In einer zweiten Phase werden entlang einer vereinbarten Moving Wall, d.h. einem zeitlichen Abstand zum aktuellen Erscheinungsjahr von drei bis fünf Jahren, sukzessive weitere rd. 1750 Titel bis zum Jahr 2014 digitalisiert.

Entsprechende Vereinbarungen mit den Verlagen, die ihrerseits im Einvernehmen mit den Autoren handeln, eröffnen die Möglichkeit, die urheberrechtsbehafteten Werke zu digitalisieren und im Open Access entsprechend der Praxisregeln der DFG zur Verfügung zu stellen.

Der Webauftritt bietet eine Volltextsuche über die gesamte Sammlung oder in einzelnen Fachkollektionen. Sämtliche Titel sind aber auch über den OPAC der Bayerischen Staatsbibliothek zugänglich. Die Einbindung in fachlich einschlägige Virtuelle Fachbibliotheken befindet sich in Vorbereitung.

 

Umsetzung:

   

 

 

Kooperationspartner:

Verlage Vandenhoeck & Ruprecht und V & R unipress

Wilhelm Fink Verlag

Verlag Ferdinand Schöningh

Verlag Otto Sagner

 

Förderung:

 

Schlagwort

Ableitung <Linguistik> Adjektiv Altes Testament Althochdeutsch Altkirchenslawisch Altrussisch Anthologie Anthropologie Antijudaismus Antike Antisemitismus Apokalyptik Arbeit Aristoteles Aspekt <Linguistik> Ästhetik Ästhetische Wahrnehmung Aufklärung Aufsatzsammlung Augustinus, Aurelius Außenpolitik Bayern Begriff Benjamin, Walter Bibel Bibliographie Bild Bildersprache Biographie Bismarck, Otto von Blok, Aleksandr A. Blumhardt, Johann Christoph Brecht, Bertolt Brief Briefsammlung Buddhismus Bulgarien Bulgarisch Bürgerliche Gesellschaft Bürgertum Celan, Paul Christentum Christliche Sozialethik Das Böse Demokratie Derrida, Jacques Deutsch Deutsches Sprachgebiet Deutschland Deutschland <Bundesrepublik> Deutschland <DDR> Deutschland <Östliche Länder> Dialog Dogmatik Dostoevskij, Fedor M. Drama Droste-Hülshoff, Annette von Edition Eichendorff, Joseph von Einführung England Englisch Entwicklung Epos Erinnerung Erkenntnistheorie Erzähltechnik Erzählung Eschatologie Ethik Ethos Europa Europäische Union Evangelien Evangelische Kirche Evangelische Theologie Exegese Existenzphilosophie Fachsprache Familie Fernsehen Fichte, Johann Gottlieb Film Frankreich Französisch Französische Revolution Frau Freiheit Freud, Sigmund Frömmigkeit Fulda Geistesgeschichte Geistliches Drama Gerechtigkeit Geschichte Geschichte 1400-1600 Geschichte 1500-1600 Geschichte 1500-1800 Geschichte 1700-1800 Geschichte 1700-1900 Geschichte 1750-1800 Geschichte 1750-1950 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1960 Geschichte 1800-2000 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 Geschichte 1918-1945 Geschichte 1933-1945 Geschichte 1945-2000 Geschichte 200-1555 Geschichte 500-1500 Geschichte 550-1300 Geschichte 700-1100 Geschichte 800-1700 Geschichtsphilosophie Geschichtsschreibung Geschichtstheorie Geschichtswissenschaft Gesellschaft Gewalt Gewalttätigkeit Glaube Globalisierung Gnosis Goethe, Johann Wolfgang von Goldbrakteat Göttingen Grammatik Grammatiktheorie Gregorius <Nazianzenus> Griechisch Großbritannien Guardini, Romano Handlungstheorie Handschrift Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Heidegger, Martin Heine, Heinrich Held Hermeneutik Herrschaft Historischer Roman Hofmannsthal, Hugo von Hölderlin, Friedrich Homerus Humboldt, Wilhelm von Identität Individualpsychologie Informationsgesellschaft Intellektueller Intermedialität Internationaler Vergleich Interpretation Intertextualität Islam Italien Jesus Christus Johannesevangelium Johnson, Uwe Juden Judentum Kanon Kanonisches Recht Kant, Immanuel Katechismus Katholische Kirche Katholische Soziallehre Katholische Theologie Katholizismus Kind Kirche Kirchenpolitik Kirchenrecht Kirchenverfassung Kloster Kollektives Gedächtnis Kommentar Kommunikation Kompositum Kongress Konkordanz Krieg Kultur Kulturwissenschaften Kunst Künste Latein Lehrbuch Leiblichkeit Lévinas, Emmanuel Lexem Liberalismus Linguistik Literatur Literaturtheorie Literaturwissenschaft Luther, Martin Lyrik Malerei Mann, Thomas Massenmedien Medien Merleau-Ponty, Maurice Metapher Mittelhochdeutsch Mittellatein Moderne Moraltheologie Morphologie <Linguistik> München Musil, Robert Mythos Nationalismus Nationalsozialismus Naturphilosophie Naturwissenschaften Neues Testament Nietzsche, Friedrich Osteuropa Pädagogik Paulus <Apostel> Personenname Phänomenologie Philosophie Philosophische Anthropologie Phonologie Photographie Pietismus Plato Poetik Politik Politische Philosophie Polnisch Postmoderne Povest' vremennych let Predigt Preußen Prophetie Prosa Protestantismus Psalmen Psychoanalyse Psychologie Quelle Realismus Recht Rechtsphilosophie Religion Religionsphilosophie Revolution <1848> Rezeption Rhetorik Roman Romanische Sprachen Russisch Russisch-Orthodoxe Kirche Russland Russlandbild Schlegel, Friedrich von Schmitt, Carl <Jurist> Schriftlichkeit Schriftsteller Schule Semiotik Serbokroatisch Slawische Sprachen Slowenisch Sowjetunion Sozialgeschichte Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Sozialpolitik Sprache Sprachphilosophie Sprachtheorie Staat Substantiv Symbol Textgeschichte Theologie Theologische Anthropologie Theorie Tod Tolstoj, Lev N. Traumdeutung Tschechisch Ubersetzung Übersetzung Umweltethik USA Verb Völkerwanderungszeit Vorgeschichte Westfalen Wissenschaft Wissenschaftstheorie Wörterbuch Wörterbuch <mehrsprachig> Wortschatz Zeit