Bibeldichtung : Studien zur Geschichte der epischen Bibelparaphrase von Juvencus bis Otfrid von Weißenburg
Kartschoke, Dieter - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1975 - 352 Seiten - [Relevanz: 100%]
Kartschoke, Dieter - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1975 - 352 Seiten - [Relevanz: 100%]
Deonomastika : Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen
Hornbruch, Heike - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1996 - 397 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Schlagwort: Althochdeutsch ; Name ; Ableitung <Linguistik> ; Adjektiv
Hornbruch, Heike - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1996 - 397 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Schlagwort: Althochdeutsch ; Name ; Ableitung <Linguistik> ; Adjektiv
Die Alexandergeschichte in der Version des 'Pfaffen' Lambrecht : die frühmittelhochdeutsche Bearbeitung der Alexanderdichtung des Alberich von Bisinzo und die Anfänge weltlicher Schriftepik in deutscher Sprache
Mackert, Christoph - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1999 - 366 Seiten - [Relevanz: 100%]
Lokalschlüssel: pm
Mackert, Christoph - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1999 - 366 Seiten - [Relevanz: 100%]
Lokalschlüssel: pm
Studien zur historischen Rechtswortgeographie : Der Strohwisch als Bann- u. Verbotszeichen. Bezeichnungen u. Funktionen
Schmidt-Wiegand, Ruth - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1978 - 258 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik ; Ethnologie ; Geschichte ; Rechtswissenschaft
Schlagwort: Deutsch ; Substantiv ; Strohwisch ; Sprachgeographie
Schmidt-Wiegand, Ruth - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1978 - 258 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik ; Ethnologie ; Geschichte ; Rechtswissenschaft
Schlagwort: Deutsch ; Substantiv ; Strohwisch ; Sprachgeographie
Spiritalis unicornis : das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des Mittelalters
Einhorn, Jürgen Werinhard - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1998 - 683 Seiten - [Relevanz: 100%]
Lokalschlüssel: pm
Fachgebiet: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen ; Kunstgeschichte
Schlagwort: Einhorn ; Kunst ; Geschichte Anfänge-1500
Einhorn, Jürgen Werinhard - München München - Bayerische Staatsbibliothek Fink - 1998 - 683 Seiten - [Relevanz: 100%]
Lokalschlüssel: pm
Fachgebiet: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen ; Kunstgeschichte
Schlagwort: Einhorn ; Kunst ; Geschichte Anfänge-1500
Das Nibelungenlied in seiner Zeit
Neumann, Friedrich - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1967 - 208 Seiten - [Relevanz: 100%]
Neumann, Friedrich - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1967 - 208 Seiten - [Relevanz: 100%]
Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im 'Willehalm von Orlens' des Rudolf von Ems
Lenschen, Walter - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1967 - 151 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Schlagwort: Rudolf <von Ems>
Lenschen, Walter - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 1967 - 151 Seiten - [Relevanz: 100%]
Fachgebiet: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Schlagwort: Rudolf <von Ems>
Menschentier und Tiermensch : Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter
Friedrich, Udo - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 439 Seiten - [Relevanz: 100%]
Friedrich, Udo - München Göttingen - Bayerische Staatsbibliothek Vandenhoeck & Ruprecht - 439 Seiten - [Relevanz: 100%]